Zusammenfassung der 18 Gruppen von NaiS-Standorttypen mit jeweils ähnlichem Ziel für die Hauptbaumarten (NAISGGROB20) zu 10 als «Waldformationen» bezeichneten Grossverbänden. *Durch die kleinflächige Ansprache der Standorttypen im Rahmen des Projektes NaiS-LFI ist es möglich, dass auf Probeflächen, die im LFI als «Wald» gelten, Nichtwald-Standorttypen (z.B. Wiese, Weide, Fels) vorkommen. Ebenso können im «Wald ohne Gebüschwald» Gebüschwald-Standorttypen vorhanden sein.
| Code | Text | LFI1 | LFI2 | LFI3 | LFI4 | LFI4b | LFI5 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -1 | keine Angabe | x | x | x | x | x | x |
| 1 | Buchenwälder | x | x | x | x | x | x |
| 2 | Tannen-Buchenwälder | x | x | x | x | x | x |
| 3 | übrige Laubwälder | x | x | x | x | x | x |
| 4 | Tannen-Fichtenwälder | x | x | x | x | x | x |
| 5 | Fichtenwälder | x | x | x | x | x | x |
| 6 | Arven- und Lärchenwälder | x | x | x | x | x | x |
| 7 | Föhrenwälder | x | x | x | x | x | x |
| 8 | Pionierwälder | x | x | x | x | x | x |
| 9 | Gebüschwälder* | x | x | x | x | x | x |
| 10 | Nichtwald* | x | x | x | x | x | x |
zuletzt berechnet: 15.10.2025 11:06:59