Auswahl einer Tabelle oder Karte

?Hilfe

ihr Sammelkorb Sammelkorb(0)

Wählen Sie ein Resultat aus der Liste durch Klicken auf das jeweilige Tabellen- oder Kartensymbol.

in den Sammelkorb legen Wenn Sie mehr als eine Tabelle auf's Mal anzeigen wollen, dann fügen Sie diese durch Klicken auf das Korbsymbol in den Sammelkorb. Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie alle Tabellen ausgewählt haben. Öffnen Sie anschliessend den Sammelkorb und wählen Sie alle anzeigen.

Ergebnisse Filtern

Mit den Filtern lässt sich die Liste mit den Ergebnissen weiter einschränken. Mit dem Infosymbol i können Sie sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen.
Mit einem erneuten Klick auf den Filter lässt sich dieser wieder entfernen.

Ergebnisse filtern

Inventur

(7)
i
1983/85–2018/26
mehr anzeigen...

Thema

Basalfläche
Stammzahl
Vorrat / Volumen

Klassierung

(7)
i
Art der Bäume und Sträucher ab 12 cm Brusthöhendurchmesser (BHD) in 56 Klassen. Die nicht explizit aufgeführten Arten(gruppen) sind in den Klassen «übrige Nadelbäume», übrige Laubbäume» und «übrige Sträucher» zusammengefasst. Grundlage: Feldaufnahme (MID 50: Baumart)
mehr anzeigen...

Region

(7)
i
Gliederung der Schweiz in fünf Regionen (Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen und Alpensüdseite) mit relativ einheitlichen Wuchs- und Holzproduktionsbedingungen. Die Produktionsregionen wurden vom Bundesamt für Forstwesen lange vor dem ersten Landesforstinventar (LFI1, 1983-1985) gebildet. Mit einer kleinen Ausnahme am Genfersee folgen die Grenzen der Produktionsregionen noch immer den damaligen Gemeindegrenzen. Im Gegensatz zum LFI verwendet die vom Bundesamt für Statistik geführte Forststatistik als Gliederung nicht die Produktionsregionen, sondern die Forstzonen, deren Grenzverlauf etwas anders ist.
mehr anzeigen...

Bezugsfläche

(7)
i
Wald, der in den fünf Inventuren LFI1 (1983-1985), LFI2 (1993-1995), LFI3 (2004-2006), LFI4 (2009-2017) und LFI5 (2018-2026) zu weniger als zwei Dritteln mit Sträuchern bedeckt war und zu Fuss aufgesucht werden konnte.

Netz

(7)
i
Unternetze 1, 2, 3, 4 und 5 der Feldaufnahmen auf dem Stichprobennetz mit einer Maschenweite von 1,4 km (Basisnetz).
Suchergebnis: 7 Einträge auf 1 Seite
LFI1–LFI5 1983/85–2018/26
Produktionsregion
Veränderung: Basalfläche
Baumart (56 Klassen)
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1-LFI5
1,4-km-Netz, Unternetze 1-5
m²/ha
LFI1–LFI5 1983/85–2018/26
Produktionsregion
Veränderung: Stammzahl
Baumart (56 Klassen)
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1-LFI5
1,4-km-Netz, Unternetze 1-5
Stk./ha
1000 Stk.
LFI1–LFI5 1983/85–2018/26
Produktionsregion
Veränderung: Vorrat (Schaftholz)
Baumart (56 Klassen)
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1-LFI5
1,4-km-Netz, Unternetze 1-5
m³/ha
1000 m³
Suchergebnis: 7 Einträge auf 1 Seite