Bergföhre (Pinus mugo subsp. uncinata)

Die Bergföhre («Aufrechte Bergföhre», «Spirke»; Pinus mugo subsp. uncinata) hat ihre grössten Vorkommen in der Schweiz im östlichen Bündnerland. Sie ist frost- und winterhart und wächst zu 90% in der subalpinen Stufe, zu 60% gar oberhalb 1800 m ü.M. Die Bodenansprüche dieser Lichtbaumart sind noch geringer als diejenigen der Waldföhre (P. sylvestris). Entsprechend gedeiht sie sowohl auf staunassen, sauren als auch auf sehr trockenen Böden.

Ein ähnliches Verbreitungsgebiet wie die Bergföhre hat die Legföhre («Latsche»; P. mugo subsp. mugo), die überwiegend in Gebüschwäldern wächst. Die beiden Unterarten bastardieren, was die teils widersprüchlichen Literaturangaben zur Verbreitung erklärt.

Textquelle: Brändli 1998

Häufigkeit: Stammzahl, Vorrat

Verbreitungskarte

LFI-Probeflächen mit Vorkommen zwischen 1983 und 2023*

* Ein Vorkommen wird auf der Karte nur dann mit einem Punkt dargestellt, wenn die gewählten Gehölzarten in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurden.

zurück

Stammzahl, Vorrat und Mittelstamm

LFI4
Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 Stk.
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%
Pinus mugo arborea410000700483806169692460615
Pinus mugo prostrata000090651245224079137521
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189049/371113
LFI4
Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: %, Spaltentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)%±%±%±%±%±%±
Pinus mugo arborea0.00.00.0.0.70.42.30.40.10.10.90.1
Pinus mugo prostrata0.0.0.0.0.10.10.80.20.10.00.30.1
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189050/371114
LFI4
Vorrat
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%
Pinus mugo arborea41000029140732154975107715
Pinus mugo prostrata00008681072827311726
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189051/371115
LFI4
Vorrat
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: %, Spaltentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)%±%±%±%±%±%±
Pinus mugo arborea0.00.00.0.0.30.10.60.10.10.10.30.0
Pinus mugo prostrata0.0.0.0.0.00.00.10.00.00.00.00.0
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189052/371116
LFI4
Vorrat geteilt durch Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: m³/Stk., Zellentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±
Pinus mugo arborea1.160.000.00.0.420.060.190.020.520.170.230.02
Pinus mugo prostrata0.00.0.00.0.090.030.090.010.050.010.090.01
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189053/371117
LFI3–LFI4
Zuwachs
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³/Jahr
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%
Pinus mugo arborea0100005718470731340
Pinus mugo prostrata00000912450100341
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189054/371118
LFI3–LFI4
Nutzung und Mortalität
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³/Jahr
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%
Pinus mugo arborea000011001130001129
Pinus mugo prostrata0000010015600153
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189055/371119

zurück