Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Die Vogelbeere kommt nahezu in ganz Europa vor. Ihre auch bezüglich Höhenlage weite Verbreitung ist auf die sehr grosse Standorttoleranz zurückzuführen. Die oft strauchförmig wachsende Baumart fehlt nur auf Nassstandorten und Rohböden.

Die dichteste Verbreitung zeigt die Vogelbeere in der Schweiz im westlichen Jura und im Alpenraum sowie zwischen 1000 und 1600 m ü.M. Die Art steigt bis auf maximal 2300 m ü.M.

Das Vorkommen der lichtbedürftigen Pionierart ist weitgehend durch die Konkurrenz bestimmt. Entsprechend ist sie überdurchschnittlich häufig in aufgelösten, lückigen oder ungleichförmigen Beständen sowie im Jungwuchs. Sie wächst überwiegend in nordexponierten Hanglagen und bevorzugt einen sauren Untergrund, ist aber auch auf basischen Böden anzutreffen. Hauptsächlich und mehr als jede andere Laubbaumart ist sie im Nadelwald verbreitet. Zwei Drittel der Vogelbeeren befinden sich in Fichtenbeständen.

Textquelle: Brändli 1998

Häufigkeit: Stammzahl, Vorrat

Verbreitungskarte

LFI-Probeflächen mit Vorkommen zwischen 1983 und 2023*

* Ein Vorkommen wird auf der Karte nur dann mit einem Punkt dargestellt, wenn die gewählten Gehölzarten in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurden.

zurück

Stammzahl, Vorrat und Mittelstamm

LFI4
Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 Stk.
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%
Sorbus aucuparia42324117454902214471525431273210
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189049/371113
LFI4
Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: %, Spaltentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)%±%±%±%±%±%±
Sorbus aucuparia0.50.10.10.10.50.10.90.10.40.10.50.1
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189050/371114
LFI4
Vorrat
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%
Sorbus aucuparia48251146823017518254034213
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189051/371115
LFI4
Vorrat
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: %, Spaltentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)%±%±%±%±%±%±
Sorbus aucuparia0.10.00.00.00.10.00.10.00.10.00.10.0
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189052/371116
LFI4
Vorrat geteilt durch Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: m³/Stk., Zellentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±
Sorbus aucuparia0.110.020.100.010.170.030.120.010.100.020.130.01
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189053/371117
LFI3–LFI4
Zuwachs
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³/Jahr
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%
Sorbus aucuparia2351782607261341319
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189054/371118
LFI3–LFI4
Nutzung und Mortalität
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³/Jahr
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%
Sorbus aucuparia2431863277261641317
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189055/371119

zurück