Hängebirke (Betula pendula)

In Europa ist die Hängebirke (Betula pendula) weit verbreitet. Sie fehlt nur in den immergrünen Mittelmeerwäldern.

Die lichtbedürftige Pionierbaumart wächst auf allen Böden, ausser in Hochmooren. Diese Spezialstandorte werden von der bedeutend selteneren Moorbirke (B. pubescens) besiedelt. Die Hauptverbreitung der Hängebirke liegt in der Schweiz auf der Alpensüdseite. Auch in den Alpen kommt sie gebietsweise häufig vor, in den Voralpen und im Jura ist sie eher selten.

Die Hälfte der Hängebirken gedeiht oberhalb von 990 m ü.M., während ihre Obergrenze in den Zentralalpen bei ungefähr 2000 m ü.M. liegt. Von den Laubbäumen steigt nur die Vogelbeere noch höher.

Verjüngung und langfristiger Erhalt der Hängebirke sind nur an Orten mit hohem Lichtangebot möglich. Die Art wächst vorwiegend an Steilhängen und auf sauren bis sehr sauren Böden.

Textquelle: Brändli 1998

Häufigkeit: Stammzahl, Vorrat

Verbreitungskarte

LFI-Probeflächen mit Vorkommen zwischen 1983 und 2023*

* Ein Vorkommen wird auf der Karte nur dann mit einem Punkt dargestellt, wenn die gewählten Gehölzarten in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurden.

zurück

Stammzahl, Vorrat und Mittelstamm

LFI4
Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 Stk.
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%1000 Stk.±%
Betula pendula46463252923432282115667611101028
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189049/371113
LFI4
Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: %, Spaltentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)%±%±%±%±%±%±
Betula pendula0.10.00.40.10.20.11.70.29.61.02.00.2
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189050/371114
LFI4
Vorrat
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%1000 m³±%
Betula pendula28521684280366481618691127949
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189051/371115
LFI4
Vorrat
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: %, Spaltentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)%±%±%±%±%±%±
Betula pendula0.00.00.20.10.10.00.50.14.90.60.70.1
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189052/371116
LFI4
Vorrat geteilt durch Stammzahl
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: m³/Stk., Zellentotal
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±m³/Stk.±
Betula pendula0.610.220.520.110.340.080.230.030.280.020.280.02
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189053/371117
LFI3–LFI4
Zuwachs
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³/Jahr
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%
Betula pendula1471051239222256198614
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189054/371118
LFI3–LFI4
Nutzung und Mortalität
Baumarten (60 Klassen)
Aussageeinheit: Produktionsregion
Einheit: 1000 m³/Jahr
Auswertungseinheit: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Baumarten (60 Klassen)1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%1000 m³/Jahr±%
Betula pendula1100645010053831224118
© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 23.01.2023 #1189055/371119

zurück